Archiv der Kategorie Antihistaminika
Der Anaphylaktische Schock – Symptome und Hilfe im Notfall
Allergischer Schock – Allergieschock
Das Wort Anaphylaxie kommt aus dem Griechischen und bedeutet: allergische Reaktion
Der anaphylaktische Schock ist die schwerste allergische Reaktion, eine akute, krankhafte Überreaktion des Immunsystems auf äußere Reize, die den gesamten Körper betrifft und sogar zum Tod führen kann.
Der Körper wird von Histamin gewissermassen geflutet. Dies löst eine Kettenreaktion aus.
Auslöser sind Allergene. Dadurch wird Histamin, das für alle allergischen Reaktionen verantwortlich ist, in so großer Menge freigesetzt, das es zu einem Schock kommt: plötzlich … zum Gesamttext
Cetirizin / Loratadin
Die arzneilichen Wirkstoffe Cetirizin und Loratadin
scheinen in Form von Tabletten die am meisten verwendeten Antiallergika zu sein, wenigstens sieht man sie in jeder Apotheke herumliegen, oft schon im Schaufenster – vor allem natürlich zur Pollenzeit.
Wie auch Cetirizin ist Loratadin ein H1-Antihistaminikum der 2. Generation.
Die beiden Wirkstoffe wirken, indem die Rezeptoren für das Histamin blockiert werden.
Das bedeutet, daß das Histamin dort nicht mehr „andocken“ kann und damit nicht mehr so gut wirken kann.
Dadurch fallen … zum Gesamttext
Was ist Histamin?
Histamin: Grundlagen, Entstehung und Abbau
Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der im Körper dafür zuständig ist, die Symptome einer Allergie wie z.B. Juckreiz und Niesen, Anschwellen der Schleimhaut, Hautrötung usw. hervorzurufen. Außer im menschlichen Körper kommt Histamin auch im tierischen Körper, sowie in Pflanzen und Bakterien vor. Beim Menschen und beim Tier fungiert es als Gewebshormon und Neurotransmitter.
Es hängt eng mit dem Immunsystem und mit der Abwehr körperfremder Stoffe zusammen sowie mit der Regulation der Produktion von Magensäure u.a.… zum Gesamttext