Wellness
Wellness, Wohlfühlen & Wohlbefinden für Körper und Seele
Was ist eigentlich Wellness und kann sie auch bei Neurodermitis helfen?

Der Begriff Wellness ist inzwischen ein geläufiges Wort geworden und es hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, denn die meisten Menschen werden heutzutage immer mehr Stress ausgesetzt.
Wellness bezieht sich vor allem auf eine bewusste Ernährung, Bewegungsprogramme, Hautpflege mit pflegenden Cremes und sämtliche Entspannungsmethoden.
Alle diese Punkte sind auch wichtig, wenn Sie an Neurodermitis leiden. Entspannung ist das A und O bei der Bewältigung des quälenden Juckreizes.
• Wellness-Produkte für Massage, Sauna und Lichttherapie
7 Tipps für mehr Wellness zu Hause und im Alltag
Wer kennt die abendliche Situation nicht: Man kommt noch Hause, gestresst und müde von der Arbeit. Man möchte am liebsten alle Sorgen und Gedanken des beruflichen Alltags ablegen, doch irgendwie scheint dies nicht so richtig zu funktionieren.
Haben Sie schon mal an ein Entspannungsparadies in Ihrem eigenen Zuhause gedacht? Mit wenigen Tipps und einer ruhigen Stunde für sich selbst lässt sich schon viel Wellness erleben und das ohne viel Geld auszugeben.
1. Tragen Sie eine angenehm pflegende Gesichtscreme und/oder eine Neurodermitis-Pflegecreme oder -lotion für den ganzen Körper auf, um Ihren Wohlfühlfaktor zu erhöhen. Für diesen Zweck gibt es zahlreiche Kosmetika, doch zur Not tut es auch eine einfache Creme. Wichtig ist die Bedeutung, die Sie dem entspannenden Ritual geben. Legen Sie sich in Ihre bereitgestellte Ruheliege und lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen. Spüren Sie, wie die Creme Ihre Haut entspannt und verjüngt. Vielleicht lesen Sie ein Buch, hören entspannende Musik oder versuchen Sie Ihre Gedanken zu beobachten statt Ihnen zu folgen. Das Wichtigste entspannen sich einfach mal so richtig.
2. Viel trinken! Gönnen Sie sich ein Glas eisgekülten Orangensaft oder - je nach Konstitution, Geschmack und Jahreszeit, eine heiße Tasse Tee und träumen Sie von den schönen Dingen des Lebens.
3. Wer seinen Körper noch bewusster etwas Gutes tun möchte, kann sich einen Ernährungsplan aufstellen und überwiegend eine gesunde, leichte Küche genießen, die den Körper wenig belastet, sondern ihm neue Energie schenkt. Entschlacken Sie so ihren Körper und finden sie zu neuer Energie, durch die Aufnahme von vitaminreichen Speisen und Mineralstoffen.
4. Fühlen Sie die Wellness! Spüren Sie tief in Ihrem Innern, wie das Gefühl der Wellness, also der Entspannung, Sie wieder für neue Höchstleistungen fit macht, wenn dies in Ihrem Alltag wieder nötig ist.
5. Auch Eigenbehandlungen mit Heilkräutern, zum Beispiel als Tee oder als ätherisches Öl sowie Entspannungsübungen in den eigenen vier Wänden lassen den Alltag vergessen und einmal richtig ausspannen.
Es gibt ja nach Ihren Wünschen und Ihrem Typ noch viele sinnvolle Hilfsmittel, die Ihre Entspannung vertiefen können, wie zum Beispiel:
6. Vielleicht sollten Sie einmal an einen eigenen Saunabereich denken. Die hohen Temperaturen in einer finnischen Sauna, in angenehmer Atmosphäre, dazu entspannende Musik... wem würde das nicht gut tun? Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie mit einer eigenen Sauna in Ihren eigenen vier Wänden. Man merkt wie die Poren der Haut aufgehen und Schlackenstoffe so den Körper verlassen. Schwitzen ist gesund und Sie bekommen fast automatisch eine seidig glatte, sanfte und vor allem gesunde Haut.
Gönnen Sie sich ein wenig Luxus abseits des aufregenden und anstrengenden Alltags. Schwitzen Sie alle Sorgen und Anspannungen einfach aus sich raus. Sie haben es sich verdient. Nach einem befreienden Saunagang sollten Sie auf jeden Fall noch eine angenehm abkühlende Dusche gönnen und sich in Ihrem eingerichteten Ruhebereich zurückziehen.
Ideal wäre es, wenn Sie eine Sauna im Haus haben, doch auch in einigen Freizeitbädern können Sie eine Sauna besuchen.
» Informationen über Sauna und Gesundheit finden Sie z.B. auf der Seite sauna-ratgeber.de.
7. Alternativ zur Sauna tut es manchmal auch ein Vollbad, zum Beispiel mit ätherischen Ölen oder einem speziellen Wellness-Badesalz, einem Schaumbad oder ähnlichem.
8. Ein Stückchen Wellness können Sie sich leicht in die eigenen vier Wände holen, zum Beispiel mit einem Massagesessel, der Ihnen hilft, Verspannungen zu lösen, die häufig der Grund für unangenehme Rückenbeschwerden sind. Immer dann, wenn Sie das Bedürfnis haben, können Sie in Ihrem Massagesessel entspannen und so den häufig stressbedingten Beschwerden vorbeugen. Sie brauchen keine Terminvereinbarung mit einem Masseur, sondern Sie müssen nicht einmal das Haus verlassen. Es kann jederzeit sofort losgehen, wenn Ihnen danach ist.
Die Massagebewegungen wirken auf Ihren Rücken, der sich dadurch entspannt und diese Entspannung sich auf den restlichen Körper ausbreiten lässt. Die Massagebewegungen bilden sich aus mehreren verschiedenen Arten, darunter eine Kompressionsmassage, in Verbindung mit einer Knopf-, Knet- und Rollenmassage. Gute Massagesessel bieten verschiedene Variationen und Intensitäten bezüglich der Massageart an, die teilweise auch programmierbar sind und der eigenen Gesundheit nur förderlich sein können.
Achten Sie bei einem Massagesessel unbedingt auf die Qualität!
Zwar sollte Ihnen der Massagesessel auch optisch zusagen und in zur übrigen Wohnungseinrichtung passen, aber bei diesem Möbelstück ist die Funktion der wichtigste Aspekt. Dazu zählt auch die gute Qualität von Polster und Bezug, der meist aus Leder ist. Das Herzstück eines Massagesessels ist der Elektromotor im Inneren, der die Massagebewegungen steuert. Dieser sollte unbedingt TÜV-geprüft sein, was am Zertifikat erkennbar ist. Falls einmal eine Reparatur notwendig sein sollte, ist dies bei einem hochwertigen Modell kein Problem.
Nach so einem Entspannungsabend gehen Sie relaxt und fit für den nächsten Tag in ihr Bett und können sicher gut schlafen.
Denn Sie wissen: Ihr ganz persönlicher Entspannungsbereich wartet am nächsten Abend schon wieder auf Sie!
• Wellness-Produkte für Massage, Sauna und Lichttherapie
Wellness Urlaub
Warum ein Wellnessurlaub? Dafür gibt es viele Gründe. Zuallererst tun Sie damit nicht nur Ihren Körper etwas Gutes, sondern auch Ihrer Seele.
Lassen Sie sich mit wohltuenden Massagen verwöhnen und erfreuen sich dabei an der Ruhe und dem Frieden in einem Wellnesszentrum! Auch bei Neurodermitis kann ein Wellness Aufenthalt durch Entspannung und gesundes Klima helfen.
Viele gut ausgestattete Hotels bieten heutzutage ein Wellnesswochenende an, d.h. neben dem herkömmlichen Service werden weitere erholsame Freizeitmöglichkeiten wie Fitness, Sauna, Bäder oder Massagen angeboten. Geeignete Wellnesshotels gibt es besonders viele in Urlaubs- und Kurorten.
Die Vielzahl der Wellnessangebote ist dabei unüberschaubar groß.
Um den Körper zu beleben, werden immer neue und außergewöhnliche Mittel entdeckt oder versucht.
Es gibt Unmengen an Massagetechniken, mit neuen Ölen, teils aus der Pflanzenwelt oder teils orientalische Alternativen, wie eine türkische Hamam-Massage. Bei dieser Form der Massage wird der Körper mittels einer Schaumlösung gereinigt und massiert. Ob Hot Stone Massage, bei der sich die Muskeln durch heiße Steine entspannen, Chi Yang, eine Schönheitsmassage, die ursprünglich aus China stammt oder Brain Light, wobei der Körper Erholung durch blinkende Leuchtdioden findet, die Angebote sind so vielfältig wie fremdartig.
Häufig werden auch Kosmetik- und Schönheitsbehandlungen angeboten. Lassen Sie sich bei einem reichhaltigen Beauty-Programm so richtig verwöhnen. Mit Peeling, Gesichtsmasken aller Art, Gesichtsmassagen und Entfernung von Hautunreinheiten wird die gestresste Haut belebt.
Des Weiteren werden verschiedene Therapien zur Behandlung angewendet, wie Thalasso oder Aromatherapien. In den meisten Wellnesshotels stehen ein Masseur und ein Schönheitssalon zur Verfügung.
Ein Besuch im Dampfbad oder in der Sauna hilft, Giftstoffe aus dem Körper schneller zu eliminieren.
Wellness heißt auch, sich einfach um nichts kümmern zu müssen und ganz entspannt im Whirlpool oder in der Hydromassage-Badewanne zu liegen.
Ein Wellness Urlaub ist gut für Geist und Körper und wird heutzutage nicht nur von gestressten Geschäftsleuten und Hausfrauen in Anspruch genommen. Das Körper- und Gesundheitsbewusstsein steigt stetig an und Wellness wird in allen Bevölkerungsschichten immer beliebter.
Doch Vorsicht ist geboten, nicht überall wo Wellness drauf steht ist auch Wellness enthalten!
Unzählige Hotels, Wellness Center und Schönheitsstudios bieten mittlerweile Wellnessmöglichkeiten an. Das Wort Wellness ist nicht geschützt, deshalb sollte man genau darauf achten, welche Leistungen man erwartet und was wirklich bei einer Wellnessbehandlung enthalten ist.