werde-wesentlich.de

Reptilien

Reptilien als Haustiere Terrarium

Haustiere im Terrarium: Schlangen, Spinnen (Vogelspinne), Wirbellose Tiere, Amphipien oder Echsen wie Schildkröte, Gecko, Leguan, Chamäleon,...

Reptilien zählen zu den Wirbeltieren und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, alle Reptilien besitzen einen Schwanz, Schuppen, Haut und 4 Beine, bei einigen Reptilien, wie beispielsweise den Schlangen und einigen Echsen- Arten sind diese Merkmale etwas zurückgebildet.

Reptilien, die nicht in freier Wildbahn leben, sondern von menschlicher Hand umsorgt sind, leben in Terrarien, eine Haltung von Reptilien nennt man Terraristik. Bei der Haltung einiger Reptilien gibt es zahlreiche Vorschriften, denn viele Arten sind gefährlich oder vom Aussterben bedroht und daher gesondert geschützt. Da die Reptilien-Haltung für viele Menschen mittlerweile eine Art Mode-Erscheinung geworden zu sein scheint, halten Tierschützer besonders ihre Augen offen, wenn es um Reptilien geht, zudem kann es hierfür bei nichtartgerechter oder illegaler Haltung zu hohen Strafen kommen.

Zu Reptilien zählen unter anderem die Schlangen, Spinnen, Leguane, Geckos, Python und auch Schildkröten.

Die häufigsten Schlangen, die zu Hause gehalten werden sind Kornnatter, Boa Constrictor Imperiator, Königspython.

Unter den Spinnen ist die Vogelspinne das beliebte Haustier der Deutschen.

Reptilien zu halten bedeutet sehr viel Verantwortung, eine artgerechte Haltung sollte für jeden Tierfreund selbstverständlich sein. Nur bei richtiger Haltung und Pflege werden die Besitzer von Reptilien lange ihre Freude an dem Tier haben. Diverse Internetseiten, Zoofachhandel oder auch Züchter dieser Tiere geben Auskunft über die reptiliengerechte Haltung von Reptilien, dies sollte immer erste Anlaufstelle für denjenigen sein, der sich Reptilien halten möchte, sei es ob es sich um eine Schlange oder um eine Schildkröte handelt.

Wer sich Reptilien halten möchte, benötigt unbedingt ein Terrarium. Dieses können Sie selber bauen, oder aber im Zoofachhandel fertig kaufen bzw. online bestellen. Je nach Reptil werdne unterschiedliche Terrarien benötigt. Baumvogelspinnen, Pfeilgiftfrösche und Rotkehlanolis brauchen ein Regenwaldterrarium mit ausreichend Sonnenplätzen und UVB-Strahlung.

• Terraristik-Shop Amazon   

Wichtig für Leute in einer Mietwohnung wäre es noch zu wissen, das die Haltung von Reptilien vorher mit dem Vermieter abgesprochen sein sollte, damit es am Ende keinen Ärger gibt. Auch wenn Schlangen, Echsen und Schildkröten vielleicht harmlos sind, sind sie nicht immer erwünscht oder erlaubt.

Egal welche Reptilien man sich halten möchte, ob eine Python, eine Schildkröte, einen Leguan oder Spinnen, es gibt für alle Reptilien Regeln bezüglich der Pflege: Regelmäßige Säuberung des Terrariums, täglich Kot entfernen, die Tiere nur zur Reinigung des Terrariums stören, nicht als Spielzeug ansehen, die Tiere täglich feucht besprühen, denn sie brauchen etwas Feuchtigkeit.

Man sollte Veränderungen beobachten um sicher zu gehen, das es dem Reptil gut geht und stets das Terrarium gut zu verschließen, damit kein Tier heraus kann und so kaum Überlebenschancen hat.

Welches Zubehör benötigt man für welche Reptilien?

Das Wichtigste ist, für das jeweilige Reptil das passende Klima zu schaffen.

Viele Reptilien kommen aus Wüstengebieten, wo es zwischen Tag und Nacht extreme Temperaturunterschiede gibt.

Tagaktive Tiere wie Bartagamen benötigen mind. 8 Stunden intensive Sonneneinstrahlung pro Tag mit Temperaturen zwischen 40-50 Grad. Dies können Sie mit einer Wärmelampe z.B. mit Halogenstrahlern gut nachstellen. UVB-Strahler imitieren das Sonnenlicht. Ideal sind HQI-UV-Lampen, die eine Mischung aus Licht, Wärme, UVA- und UVB-Strahlung absondern und so das natürliche Sonnenspektrum nachahmen.

Verschiedene Schlangen und Gecko-Arten sind nachtaktiv oder dämmerungsaktiv. Diese Reptilien benötigen Heizmatten, Heizkabel, Infrarot-/Keramikheizstrahler und Heizsteine. Allerdings sollte die Wärmequelle mit einem Schutzkorb gesichert sein, denn Reptilien benötigen nur Strahlungswärme und keine Kontaktwärme. Deshalb sollten Heizmatten und ähnliche Wärmequellen stets gut gesichert sein und Strahlungswärmequellen generell bevorzugt werden.

• Terraristik-Shop Amazon